Schweinekrankheiten - Schweineleben e. V.

Parvovirose beim Schwein

Allgemeines

Der Erreger kommt weltweit vor. Infektionen mit Porzinen Parvoviren und Enteroviren werden gewöhnlich als SMEDI-Virus-Infektionen bezeichnet.

S = Stillbirth =Totgeburt
M= Mummification =Mumifizierung
E = Embryonic =Embryonal
D =Death =Tod
I = Infertility =Unfruchtbarkeit

Erreger

Das Porcine Parvovirus (PPV) vermehrt sich normal im Verdauungstrakt der Schweine, bei erwachsenen Schweinen ohne klinische Erscheinungen hervorzurufen.

Übertragung

Schweine infizieren sich über Tröpfcheninfektion. Infizierten Sauen scheiden den Erreger 14 Tage lang mit Kot, Urin und Nasensekret aus. Infizierte Eber scheiden PPV nur kurzfristig mit dem Samen aus. Die mit der Biestmilch (erste Muttermilch) auf die Ferkel übertragene Immunität hält bis zu einem Alter von 4-6 Monaten an. Danach sind sie ohne Impfung ungeschützt.

Nach einer überstandenen Infektion haben die betroffenen Tiere eine lebenslange Immunität gegen das Virus, sodass erst Neuzugänge wieder empfänglich sind. 

Inkubationszeit

2 – 10 Tage

Anzeichen

Bei erwachsenen Schweine ohne Krankheitserscheinungen.

Erfolgt die Infektion in den ersten drei Trächtigkeitswochen, so sterben entweder alle Embryonen oder ein großer Teil davon ab und werden resorbiert (aufgesaugt). Nach 4-6 Wochen kann demzufolge eine unzyklische Rausche auftreten oder nur einige wenige Ferkel geboren werden. Werden die Sauen zwischen dem 35. und 70. Trächtigkeitstag infiziert, so sterben die nicht immunen Feten ab und mumifizieren, während die immunen Feten überleben, jedoch das Virus beherbergen, und die Geburt erfolgt zum normalen Termin.

Sind jedoch alle Feten abgestorben und mumifiziert, so kann sich die Geburt um bis zu 2-4 Wochen verzögern oder die Sau stößt die Früchte überhaupt nicht aus und ist anscheinend unfruchtbar.

Therapie

Ein spezifisches Mittel gegen diese Erkrankung gibt es nicht. Es hilft nur die Vorbeugung durch Impfen.

Handbuch Schweinekrankheiten – Autor: Karl-Otto Eich

Diseases of swine, A. D. Leman

Schweinekrankheiten, Hans Dieter Dannenberg

Handbuch der Schweineimpfungen in der Tiermedizin, Anton Mayr

Klauengesundheit beim Schwein
Autor(in): verschiedene
ISBN ISBN-978-3-8308-0965-4

 

https://vetpharm.uzh.ch/cpthome.htm

https://thermofisher.com/

https://lhl.hessen.de/veterinaermedizin

https://pigpool.de

https://www.lwk-niedersachsen.de/ -Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen –

https://tierseucheninfo.niedersachsen.de/

https://www.farm.bayer.de/schwein/parasiten/endoparasiten

https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tiergesundheit/sgd/entwurmung-schweine.htm

https://www2.zoetis.de/

https://flexikon.doccheck.com/

www.wikipedia.de