Schweinekrankheiten - Schweineleben e. V.

Porzine Influenza (Schweinegrippe)

Allgemeines

Bei der Schweinegrippe ist die Sterberate gering, aber die Anzahl der erkrankten Schweine kann bis zu 100 % erreichen. Verschlimmert wird dies durch Sekundärinfektionen, z. B. Parvovirose und Porzine Reproduktive und Respiratorische Syndrom (PRRS).

Erreger

Die Schweineinfluenza wird durch das hochansteckende Virus aus der Gattung Influenza A aus der Familie der Orthomysoviridae ausgelöst. Beim Schwein kommen die Varianten H1N1, H1N2 und H3N2 vor, wobei H1N1 in Europa vorrangig die Ursache ist. Das Schwein kann unterschiedliche Influenza-Viren, auch von anderen Tieren (hier vor allem Wasservögel) oder dem menschlichen Influenza-A-Virus infiziert werden.

Übertragung

Infektionen sind vor allem im Frühjahr und Herbst zu beobachten, aufgrund der starken Temperaturunterschiede. Die Ansteckung erfolgt über den Kontakt mit den Sekreten beim Husten und Niesen (Tröpfcheninfektion) oder direkt durch den Tier-Tier-Kontakt.

Das Virus befällt die Atmungsorgane. Es vermehrt sich in der Nasenschleimhaut, Luftröhre und Bronchien und befällt die Mandeln und Lungenbläschen.

Inkubationszeit

1 bis 4 Tage

 Anzeichen

Die Schweineinfluenzaviren (SIV) verursachen eine Atemwegserkrankung, die sich durch

  • trockener Husten
  • Niesen
  • Ausfluss aus der Nase
  • Atmungsschwierigkeiten
  • hohes Fieber
  • Lethargie
  • Appetitverlust
  • Bindehautentzündung
  • Fruchtbarkeitsstörungen und Aborte bei tragenden Sauen

Therapie

Mittel der Wahl ist die vorbeugende Impfung. Es gibt keine speziellen Medikamente für diese Erkrankung. Bei Bedarf können NSAIDs (engl. = nonsteroidal antiinflammatory drugs) eingesetzt werden. Das sind nicht steroide Entzündungs- und Schmerzhemmer. Antibiotika wird zusätzlich eingesetzt, falls bakterielle Sekundärinfektionen beteiligt sind.

Außerdem ist die Prophylaxe wichtig. Reinigung und Desinfektion, Stallklima und Stressreduktion sollten optimiert werden.

Handbuch Schweinekrankheiten – Autor: Karl-Otto Eich

Diseases of swine, A. D. Leman

Schweinekrankheiten, Hans Dieter Dannenberg

Handbuch der Schweineimpfungen in der Tiermedizin, Anton Mayr

Klauengesundheit beim Schwein
Autor(in): verschiedene
ISBN ISBN-978-3-8308-0965-4

 

https://vetpharm.uzh.ch/cpthome.htm

https://thermofisher.com/

https://lhl.hessen.de/veterinaermedizin

https://pigpool.de

https://www.lwk-niedersachsen.de/ -Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen –

https://tierseucheninfo.niedersachsen.de/

https://www.farm.bayer.de/schwein/parasiten/endoparasiten

https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tiergesundheit/sgd/entwurmung-schweine.htm

https://www2.zoetis.de/

https://flexikon.doccheck.com/

www.wikipedia.de